Service, Umtausch & Fehlersuche
OpenIst meine Vitamix-Garantie noch gültig? Wird mein Problem von der Garantie abgedeckt?
Spezifische Details zu Ihrer Garantie entnehmen Sie dem Garantie-Zertifikat, das Ihrem Gerät beilag, alternativ können Sie den Kundenservice kontaktieren. Bitte halten Sie Ihre Seriennummer während des Telefonats bereit. Diese finden Sie unter dem Strichcode auf der Rück- oder Unterseite der Motorbasis Ihres Geräts.
OpenWie kann ich meinen Vitamix-Hochleistungsmixer umtauschen?
In unseren Rückgabe-Richtlinien erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Vitamix-Produkt umtauschen können. Falls Sie Ihr Gerät bei einem unserer Partner im Einzelhandel erworben haben, folgen Sie bitte den Rückgabe-Richtlinien des Fachhändlers.In unseren Rückgabe-Richtlinien erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Vitamix-Produkt umtauschen können. Falls Sie Ihr Gerät bei einem unserer Partner im Einzelhandel erworben haben, folgen Sie bitte den Rückgabe-Richtlinien des Fachhändlers.
OpenKann ich einen Ersatz für meine Bedienungsanleitung bekommen?
Abhängig davon, welches Gerät Sie besitzen, können Sie die Bedienungsanleitung herunterladen. Einige Bedienungsanleitungen stehen zum Download zur Verfügung. Falls Ihre nicht online zu finden ist, können Sie bei unserem Kundenservice einen Ersatz anfordern.
OpenWarum riecht mein Vitamix-Gerät als wäre etwas durchgebrannt?
Obwohl alle Motoren im Vitamix®-Werk getestet werden, kann durch eine starke Nutzung eine weitere Aushärtung der Motorenwindungen ausgelöst werden. Diese Aushärtung verursacht einen Brandgeruch und ist typisch für Windungsmotoren. Der Geruch wird nach einigen intensiven Einsätzen der Maschine nicht mehr auftreten.
Zudem ist der Vitamix-Motor so konstruiert, dass er sich selbst vor dem Überhitzen schützt. Sollte der Motor überhitzen, könnte dies einen Brandgeruch verursachen.
Falls dies auftritt, schalten Sie das Gerät zur Abkühlung bis zu 45 Minuten aus. Die Dauer verlängert sich bei hoher Raumtemperatur. Um die Zeit zu verkürzen, entfernen Sie den Behälter vom Gerät, ziehen den Netzstecker und blasen Sie mit einem Fön kalte Luft in die Mitte der Unterseite der Motorbasis.
OpenWarum klingt mein Vitamix-Gerät als würde es schleifen?
Das Schleifgeräusch kann ein Hinweis darauf sein, dass das Klingenlager langsam kaputt geht. Wir empfehlen Ihnen, den Kundenservice zu kontaktieren, um den Fehler zu adressieren.
OpenWarum macht mein Vitamix-Gerät ein hohes, quietschendes Geräusch?
Das hohe Geräusch kann ein Hinweis darauf sein, dass das Klingenlager langsam kaputt geht. Wir empfehlen Ihnen den Kundenservice zu kontaktieren, um den Fehler zu adressieren.
OpenWarum startet mein Vitamix-Gerät nicht?
Vitamix-Motoren sind so konstruiert, dass sie sich selbst vor dem Überhitzen schützten. Wenn der Motor überhitzt:
Schalten Sie das Gerät zur Abkühlung bis zu 45 Minuten aus. Die Dauer verlängert sich bei hoher Raumtemperatur. Um die Zeit zu verkürzen, schalten Sie das Gerät zur Abkühlung bis zu 45 Minuten aus. Die Dauer verlängert sich bei hoher Raumtemperatur. Um die Zeit zu verkürzen, entfernen Sie den Behälter vom Gerät, ziehen den Netzstecker und blasen Sie mit einem Fön kalte Luft in die Mitte der Unterseite der Motorbasis.
Falls Ihr Gerät weiterhin nicht starten sollte, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
OpenWarum hat mein Vitamix-Gerät aufgehört zu mixen?
Vitamix-Motoren sind so konstruiert, dass sie sich selbst vor dem Überhitzen schützten. Wenn der Motor überhitzt:
Schalten Sie das Gerät zur Abkühlung bis zu 45 Minuten aus. Die Dauer verlängert sich bei hoher Raumtemperatur. Um die Zeit zu verkürzen, schalten Sie das Gerät zur Abkühlung bis zu 45 Minuten aus. Die Dauer verlängert sich bei hoher Raumtemperatur. Um die Zeit zu verkürzen, entfernen Sie den Behälter vom Gerät, ziehen den Netzstecker und blasen Sie mit einem Fön kalte Luft in die Mitte der Unterseite der Motorbasis.
Falls Ihr Gerät weiterhin nicht starten sollte, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
OpenWie kann ich mein Gerät vor Überhitzung schützen?
Überprüfen Sie die GeschwindigkeitseinstellungAuf höchster Geschwindigkeitsstufe können Vitamix-Geräte am besten Lebensmittel zerkleinern oder dickflüssige Mixturen verarbeiten.
Überprüfen Sie die BeladungsmengeGekochtes Gemüse (Kartoffeln, Reis oder Bohnen sind schwerer als andere Lebensmittel. Eventuell ist es sinnvoll, die Beladung um die Hälfte zu reduzieren (abhängig davon, mit welcher Menge Sie angefangen haben) und etwas Flüssigkeit hinzuzugeben.
Überprüfen Sie die Reihenfolge der ZutatenGeben Sie die Zutaten in der im Vitamix-Rezept aufgeführten Reihenfolge in den Behälter, um schnelle und glatte Mixturen zu erzielen. Falls Sie nach eigenen Rezepte kochen, gilt als Faustregel: Befüllen Sie den Behälter von flüssig nach fest. Flüssige Zutaten zuerst (Wasser, Saft, Joghurt), gefolgt von weicheren Zutaten (Tofu), dann wasserhaltige Früchte und Gemüsesorten (Trauben, Gurke), festere Früchte und Gemüsesorten (Äpfel, Karotten), gefrorene Zutaten (gefrorene Beeren) und zuletzt Eiswürfel. Trockene Zutaten wie Proteinpulver sollten als letztes hinzugegeben werden.
Benutzen Sie den StößelWenn sich die Zutaten nicht frei um die Klingen bewegen, nutzen Sie den Stößel, um den Fluss der Zutaten zu verbessern. Während das Gerät läuft und der Deckel fest verschlossen ist, führen Sie den Stößel durch die Verschlusskappenöffnung und halten Sie ihn in eine der Ecken des Behälters. Der Stößel hilft, die Zutaten in Richtung Klingen zu bewegen. Der Einsatz des Stößels verhindert die Bildung von Lufteinschlüssen und stellt damit sicher, dass die Zutaten sorgfältig vermischt werden.
OpenWarum drehen sich die Klingen meines Vitamix-Geräts nicht?
Wenn Sie bemerken, dass der Motor die Klingen nicht mehr antreibt, sollten Sie das Gerät vom Stromnetz entfernen, den Behälter vom Motorblock nehmen und die Antriebsführung (den Plastikring um die Metallmuffe herum, durch die der Behälter mit dem Motorblock verbunden wird) prüfen. Sollte die Antriebsführung defekt, fixiert und nicht zu bewegen oder leicht zu entfernen sein, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
OpenWarum steht mein Vitamix-Gerät nicht fest auf der Arbeitsplatte?
Der Behälter wird sich beim Anschalten der Maschine auf dem Motorblock leicht bewegen. Sollte aber Ihr Motorblock auf der Arbeitsplatte wackeln, könnte dies an der Antriebsführung oder an den Gummifüßen am Boden der Maschine liegen. Wir empfehlen Ihnen, den Kundenservice zu kontaktieren.
OpenAn der Behälteruntersteite oder auf der Arbeitsfläche befindet sich Schmieröl. Was ist die Ursache dafür?
Dies kann ein Zeichen für zu viel Schmieröl im Kugellager sein oder dafür, dass die Dichtung des Klingenlagers kaputt geht. Sollte dieses Problem bestehen bleiben oder sollten Sie Schmieröl auf der Arbeitsfläche finden, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice.
OpenMüssen meine Vitamix-Klingen geschärft werden?
Die Klingen in den Vitamix-Behältern müssen nie geschärft werden. Es handelt sich um Hammerschmiede-Klingen, die pulverisieren, nicht zerschneiden. Falls Sie das Gefühl haben, dass sich die Qualität Ihrer Mixergebnisse verändert hat, könnte das auf ein anderes Problem hindeuten. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice.