Die Beliebtheit von Saftkuren ist in den letzten Jahren stark gestiegen – aus gutem Grund. Sie sind eine großartige Möglichkeit, um dem Körper ein Gefühl der Leichtigkeit und Gesundheit zurückzugeben, aber auch, um den Start einer gesünderen Ernährung zu markieren, nachdem man sich eine Zeit lang der Völlerei hingegeben hat. Wie bei jeder größeren Ernährungsänderung sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie eine Saftkur beginnen.
Diese Zutaten dürfen nicht fehlen
-
Gemüse
Die Liste mit möglichen Zutaten für Detox-Getränke und Saft-Smoothies ist unerschöpflich, dennoch ist es in der Regel besser, mehr Gemüse als Obst zu verwenden. So kommt nur ein Minimum an natürlichen Zuckern zum Einsatz.
-
Rote Bete
Rote Bete enthält viele Antioxidantien. Diese fördern die Gewichtsabnahme und geben Säften eine helle und belebende rosa Farbe. Probieren Sie doch mal diesen Smoothie mit Roter Bete, Apfel und Ingwer.
-
Sellerie
Der Sellerie verleiht dem Smoothie einen dezenten Gemüsegeschmack und reinigt das Verdauungssystem auf natürliche Weise von Harnsäure.
-
Ingwer
Ingwer hilft bei Blähungen und der Verdauung von fettreichen Lebensmitteln. Probieren Sie doch mal diesen Saft mit Ingwer und Grüngemüse.
-
Äpfel
Äpfel sind reich an Ballaststoffen, ein großer Immunsystem-Booster und wirken ebenfalls darmreinigend. Probieren Sie doch mal diesen Saft mit Apfel, Karotte, Ingwer und Fenchel.
-
Cayenne-Pfeffer
Eine Prise Cayenne in Säften wirkt entgiftend, regt den Kreislauf an und unterstützt den Gewichtsverlust.
Nussmilch als Variante
Viele Kuren enthalten auch Nussmilch, weil sie sättigender als ein Saft ist. Mit Ihrem Vitamix-Mixer können Sie im Handumdrehen hausgemachte Nussmilch herstellen, die viel besser als die im Supermarkt erhältlichen Produkte schmeckt. Das Rezept finden Sie unter Mandelmilch. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Experimentieren mit verschiedenen Nusssorten.