Vollkorn-Bananenbrot
Eine ballaststoffreiche Variante des allseits beliebten Bananenbrots, die es in puncto Geschmack und Saftigkeit absolut mit dem Original aufnehmen kann.
Zutaten
- 200 g (1⅔ Tassen) Weizenvollkornmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz, optional
- 80 ml (⅓ Tasse) Hafermilch
- 160 ml (½ Tasse) hausgemachter Dattelsirup
- 60 g (¼ Tasse) Äpfel
- 60 ml (¼ Tasse) Ei-Ersatz oder 2 große Eier
- 60 g (¼ Tasse) Margarine
- 1 Teelöffel Zitronenschale
- 220 g (2) Banane, geschält
- 80 g (⅔ Tasse) gehackte Walnüsse
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine 21,25 cm x 11,25 cm große Kastenform mit Kochspray einfetten.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Rührschüssel vermengen. Beiseite stellen.
- Hafermilch, Dattelsirup, Apfelmus, Ei-Ersatz oder Ei, Margarine, Zitronenschale und Bananen in der angegebenen Reihenfolge in den Vitamix-Behälter geben und den Deckel verschließen.
- Mixer auf niedrigster Geschwindigkeitseinstellung einschalten, dann schnell bis zur höchsten Stufe erhöhen. 10–15 Sekunden lang mixen bzw. bis die Masse vermengt ist. Gerät ausschalten.
- Deckel abnehmen und vorsichtig eine Schale mit trockenen Zutaten zusammen mit Walnüssen in den Behälter geben. Deckel verschließen.
- Maschine auf Stufe 5 pulsieren und die Zutaten nach Bedarf mithilfe des Stößels in Richtung der Klingen schieben, 10- bis 12-mal oder so lange, bis das Mehl gerade vermengt ist. Teig in die eingefettete Kastenform gießen.
- Im vorgeheizten Backofen 1 Stunde lang backen. Mit einem Messer prüfen, ob das Bananenbrot durchgebacken ist.
Tipp
Bitte messen Sie beim Backen die Zutaten wenn möglich in Gramm ab, weil so Ihre Rezepte viel besser gelingen.
Nährwertangaben
Portionsgröße | 82 g (1 Portion) |
Angaben pro Portion | |
Kalorien | 230 |
Fettgehalt | 10 g |
Gesättigte Fettsäuren | 1 g |
Salz | 360 mg |
Kohlenhydrate | 33 g |
Ballaststoffe | 4 g |
Zucker | 14 g |
Eiweiß | 4 g |