Dieser Artikel ist Teil 1 einer zweiteiligen Serie. Es befasst sich mit der Strategie, einen einzigartigen Smoothie in einem überfüllten Raum zu kreieren. Teil 2 befasst sich mit Getränketrends als Hintergrund für die Erstellung einzigartiger Smoothie-Rezepte.
Sie müssen keine Smoothie-Kette mit mehreren Filialen besitzen, um mit dem Verkauf von Smoothies erfolgreich zu sein. Sie müssen allerdings Ihre Hausaufgaben machen.
Nationale Smoothie-Ketten bieten bereits eine breite Palette von Smoothies auf Bestellung an, die von klassischen Geschmackskombinationen bis hin zu vegetarischen Varianten und dekadenten Genüssen reichen. Was kann Ihr Unternehmen bieten, das die anderen nicht bereits haben? Die Antwort liegt in Ihrem einzigartigen Geschäftsmodell oder Ihrer Marke.
Was ist Ihr Geschäftsmodell oder Ihre Marke?
Ihr Unternehmen ist erfolgreich, weil Sie bereits etwas anbieten, das Ihre Kunden woanders nicht bekommen können. Der Trick besteht darin, dieses Etwas zu bestimmen. Dann können Sie Ihr Smoothie-Angebot genau darauf anpassen.
Ihre Werbe- oder PR-Agentur kann Ihnen helfen, Ihre Marke zu definieren. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen den Einstieg erleichtern. Eine Marke, oder ein Geschäftsmodell, kann als die Summe aller Erfahrungen definiert werden, die Ihre Zielgruppe mit Ihrem Unternehmen und dessen Produkten und Dienstleistungen macht. Sie kann in einem oder zwei Sätzen zusammengefasst werden. Sie muss nicht kompliziert sein, sollte aber drei grundlegende Kriterien erfüllen:
- True: Ist es objektiv wahr? Ist es glaubwürdig? Können wir es beweisen?
- Relevant: Ist es wichtig für Ihr Publikum? Motiviert es sie, in irgendeiner Weise zu handeln?
- Einzigartig: Unterscheidet es Sie von der Konkurrenz? Ist es einprägsam und aufmerksamkeitsstark?

So testen Sie Ihre Marke
Sobald Sie Ihre Marke bestimmt haben, müssen Sie sie testen, um zu sehen, ob Ihre Zielgruppe Ihr Unternehmen ebenfalls so sieht. Dieser Schritt erfordert üblicherweise einige Interviews oder Umfragen mit Ihren Kunden. Das klingt im ersten Moment vielleicht nach viel Aufwand, ist aber notwendig. Wenn Sie Ihre Marke bestimmen, kann es schnell passieren, dass Sie Annahmen über Ihre Zielgruppe und deren Wahrnehmung Ihres Unternehmens treffen, die nicht wahr oder glaubwürdig sind.
Sie sind also auf der Suche nach der Schnittstelle zwischen dem, wie Sie sich die Wahrnehmung Ihres Unternehmens wünschen würden, und dem, wie es von Ihrer Zielgruppe tatsächlich wahrgenommen wird. In anderen Worten: Ihre Marke ist nicht einfach nur so, wie Sie selbst sie bestimmen. Stattdessen ist sie auch so, wie Ihre Zielgruppe sie bestimmt.
Passen Sie Ihre Marke an bestimmte Smoothie-Typen an
Sobald Sie Ihr Geschäftsmodell oder Ihre Marke bestimmt haben, sollte klar werden, welche Art von Smoothies Sie Ihren Kunden glaubwürdig anbieten können und welche Art diese als einzigartig und wertvoll empfinden. An diesem Punkt stellen Sie eine Hypothese auf, die Sie dann später an Ihren Kunden testen müssen.
Hier ein kurzes Beispiel: Angenommen, eine kleine Fitnessstudio-Kette bestimmt ihre Marke als einen Ort für Hardcore-Bodybuilding, an dem extremes Training möglich ist und eine gewisser Ehrgeiz gern gesehen ist.
Sie können sich vorstellen, dass ein solches Bodybuilding-Studio glaubwürdig Post-Workout-Smoothies mit einer Auswahl an Proteinpulvern (vielleicht Bodybuilding-Marken) oder verwandten allgemeinen Zusatzstoffen (z. B. Kreatin) und gewagten, kalorienreichen Geschmacksrichtungen (Schokolade, Erdnussbutter) anbieten könnte.
Achten Sie auf Trends
Konsultieren Sie bei der Auswahl der angebotenen Smoothie-Sorten auch die Trends dazu, was Verbraucher heute von Getränkeanbietern erwarten. Trends bilden einen wichtigen Kontext bei der Entwicklung Ihres eigenen Smoothie-Angebots. Weitere Informationen zu Trends finden Sie in Teil 2 dieses Artikels.
Testen Sie Ihre Smoothies
Sobald Sie die Arten von Smoothies bestimmt haben, die Sie anbieten möchten, sollten Sie diese testen, indem Sie Ihrer Zielgruppe Proben zur Verfügung stellen. Notieren Sie sich die Rückmeldungen sorgfältig und ändern Sie die Rezepte bei Bedarf entsprechend. Diesen Prozess müssen Sie möglicherweise mehrmals wiederholen.
Fazit: Gehen Sie mit Bedacht vor und feiern Sie Ihre Erfolge
Ein wohlüberlegter Ansatz bei der Auswahl Ihres Smoothie-Menüs ist den zusätzlichen Aufwand auf jeden Fall wert. Sie dürfen nicht einfach nur raten, was Ihre Zielgruppe will. Dafür ist es zu einfach, Ihr Ziel zu verfehlen. Nehmen Sie sich Zeit für die notwendigen Schritte zur Bestimmung Ihrer Marke. Passen Sie Ihre Marke an eine bestimmte Art von Smoothie an, und testen Sie Ihre Smoothies dann an Ihren Kunden.
Die Belohnung dafür, diese Schritte mit Bedacht zu gehen, ist ein Smoothie-Angebot, das zu den Wünschen Ihrer Kunden passt. Das bedeutet in anderen Worten: glückliche Kunden und eine zusätzliche Einnahmequelle für Sie.