Den Behälter befüllen
- Flüssigkeiten (Wasser, Saft, Joghurt)
- Trockenzutaten (Getreide, Gewürze, Pulver)
- Blattgemüse
- Obst & Gemüse
- Eis & gefrorene Zutaten
Schwerere, gefrorene Zutaten können gut auf leichteren platziert werden. Das drückt die leichteren Zutaten nach unten und die Mischung lässt sich schneller mixen. Dadurch können Blockierungen beim Mixen (Kavitation) verhindert werden, die durch das Bilden von Lufttaschen an den Klingen entstehen.
Das Mixen auf hoher Geschwindigkeitsstufe
Ganz gleich, ob Sie Smoothies, Suppen oder sogar dickere Mischungen wie Hummus oder Sorbet zubereiten – die besten Ergebnisse erhalten Sie immer, wenn Sie den Mixer auf einer niedrigen Geschwindigkeitsstufe einschalten und dann schnell auf „High“ beschleunigen.
Das Mixen auf hoher Geschwindigkeitsstufe sorgt nicht nur für eine kürzere Mixdauer, sondern schützt auch den Motor vor Überhitzung. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen, deshalb sollten Sie sich immer an das Rezept halten – im Zweifelsfall können Sie allerdings auf „High“ stellen.
Mixen mit vollem Behälter
Sie kochen für eine ganze Kompanie? Vitamix-Mixer haben genug Leistung, um einen vollen Behälter mit Zutaten zu zerkleinern. Wenn sich die Zutaten nach unten absetzen, können Sie bei laufendem Gerät über die Öffnung in der Verschlusskappe weitere Zutaten hinzugeben.
Sparen Sie Zeit bei der Essensvorbereitung
Vitamix-Mixer haben genug Leistung, um schnell große Obst- und Gemüsestücke zu zerkleinern. Sie müssen nichts wirklich klein schneiden, Äpfel müssen beispielsweise maximal geviertelt werden. Zudem können Sie lange, schlanke Zutaten wie Karotten und Sellerie im Ganzen hinzufügen, während der Mixer läuft.
Bis zu den Klingen
Vitamix-Mixer benötigen eine Mindestfüllmenge, um gut zu mixen. Als Orientierung sollten Sie darauf achten, dass die Zutaten beim Mixen mindestens bis zu den Klingen reichen.
Der richtige Umgang mit dem Stößel
Dicke und zähe Mischungen können mit dem Stößel verrührt werden, was gleichzeitig die Lufttaschen an der Klinge aufbricht. Rotieren Sie den Stößel einfach den vier Ecken des Behälters entlang, bis sich ein Strudel bildet und die Mischung gut beweglich ist.
Reinwerfen und hacken
Um Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Karotten schnell zu würfeln, werfen Sie sie einfach durch die Öffnung in der Verschlusskappe in die rotierenden Klingen.
Nass-Hacken
Wir haben einen tollen Tipp zum Zerhacken großer Gemüsemengen wie beispielsweise Blumenkohl, die so zu „Reis“ werden (perfekt für unsere Blumenkohl-Pizzakruste). Zerteilen Sie das Gemüse in große Stücke, legen Sie diese in den Mixbehälter und füllen Sie ihn mit ausreichend Wasser, sodass das Gemüse über den Klingen schwimmt. Dann starten Sie den Mixer immer wieder mit der Pulse-Taste, bis die gewünschte „Körnung“ erreicht ist, gießen das Wasser ab und fertig.
Der Trick mit der Verschlusskappe
Wussten Sie, dass die Verschlusskappe Ihres Vitamix-Behälters gleichzeitig ein kleiner Messbecher ist? Bei genauerem Hinsehen lassen sich Messlinien für 15 ml und 30 ml erkennen. Sie eignen sich ideal für die Zubereitung von Cocktails oder für das Zugeben von kleinen Flüssigkeitsmengen zum Verdünnen einer Mischung.
Der selbstreinigende Behälter
Alle Mixer von Vitamix sind selbstreinigend: Füllen Sie den Behälter einfach zur Hälfte mit warmem Wasser, geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu und schalten Sie den Mixer auf höchster Geschwindigkeit für 30–60 Sekunden ein (oder wählen Sie das Reinigungsprogramm). Bitte prüfen Sie auch das Modell Ihres Mixers – alle neuen Behälter sind spülmaschinenfest.